top of page
Hitzeschutzdemo am 20. Juli am Brandenburger Tor

Pressemitteilung: Demonstration nach Rekord-Hitzewelle: Bündnis für Hitzeschutz und Klimaanpassung

Angesichts der derzeitigen Hitzewellen ruft der BaumEntscheid gemeinsam mit Bündnispartnern zur Hitzeschutzdemo am 20. Juli vor dem Brandenburger Tor auf

Berlin, 16. Juli 2025 – Angesichts der derzeitigen Hitzewellen ruft der BaumEntscheid gemeinsam mit mehr als 20 Sozial- und Umweltverbänden sowie lokalen Bürgerorganisationen zur Hitzeschutz-Demonstration am 20. Juli vor dem Brandenburger Tor auf, darunter der Arbeiter-Samariter-Bund Berlin, die Deutsche Umwelthilfe, die Landesseniorenvertretung und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit. Neben einem “Die-In”, bei dem Dutzende Menschen einen Hitzetod symbolisch darstellen, wird es Statements diverser Verbände und Initiativen geben.

In den letzten Wochen traf Berlin eine Hitzewelle mit knapp 40 Grad Berlin, auch am kommenden Wochenende drohen wieder Temperaturen bei 30 Grad und drüber. Tropennächte nehmen zu, besonders ältere und vulnerable Menschen sind gefährdet – 85 % der Hitzetoten sind über 65. Berlin braucht schnell konkrete Schutzpläne und sichtbare Veränderung: mehr Grün, mehr Bäume, mehr Schatten. Der BaumEntscheid ruft deshalb zur Demo für Hitzeschutz auf – für Gesundheit und Klimavorsorge.

Nuri Frankenberg, Jugendsprecher des BaumEntscheids: „Ich bin 16, Berlin schwitzt und die Politik schaut zu. Es braucht mehr Bäume und echten Hitzeschutz. Deshalb protestiere ich und habe zu dieser Hitzeschutz-Demonstration aufgerufen – für unsere Zukunft in Berlin.”

Max Bürck-Gemassmer, stellv. Vorsitzender Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit: Extreme Hitze beeinträchtigt Wohlbefinden und Produktivität und ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Hitzewellen sind die tödlichsten Extremwetterereignisse in Deutschland.“

Durch den Wärmeinseleffekt hat Berlin besonders stark mit Hitze zu kämpfen. Es gehört zu den Regionen mit der stärksten Hitzebelastung in Deutschland. Dennoch bleiben rechtzeitige und wirksame Maßnahmen zur Klimaanpassung aus. Ein Hitzeaktionsplan mit konkreten budgetierten Maßnahmen, um auf Hitzewellen reagieren zu können, fehlt und kühlende Stadtbäume gehen zu Tausenden verloren.

Wolfgang Pohl, Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg: „Fast 40 Grad im Schatten wie im Juni halten wir als alte Menschen schlecht aus. Neben akuten Hitzeschutz-Sofortmaßnahmen braucht es den langfristigen Schutz mit ausreichenden kühlenden und Schatten spendenden Bäumen.”

Das BäumePlus-Gesetz schreibt verbindliche Hitzeaktionspläne für Senat und Bezirke vor. Diese sollten neben allgemeinen Konzepten konkrete Maßnahmen budgetieren und das nötige Personal dafür einplanen. Erfreulicherweise werden zunehmend politische Positionen der Berliner Parteien veröffentlicht.

Christiane Heiß, Klimaanpassungsexpertin und Sprecherin BaumEntscheid: „Berlin braucht jetzt konkrete Maßnahmen und keine weiteren Empfehlungen für die Eigenvorsorge. Wenn Hitzeaktionspläne mit Budgets und öffentlichen Investitionen hinterlegt sind, entwickeln sie aus gut gemeinter Strategie auch in der Praxis Schutz und Wirkung.”

Die Demonstration ist bei der Polizei angemeldet. Erwartet werden 300 bis 600 Berlinerinnen und Berliner. Geplant ist ein sogenannter Die-In, bei dem sich die Demonstrierenden auf den Boden legen und einen Hitzetod simulieren, abgesperrt mit rot-weißem Flatterband. Treffpunkt ist am 20.07.2025, 14:00 Uhr auf dem Pariser Platz. Die Demonstration endet gegen 15:30 Uhr.



bottom of page