9 Fragen, 9 Chancen für Glaubwürdigkeit –
oder das Ende vom Märchen der baumfreundlichen CDU.
CDU Berlin: Große Worte, k(l)eine Taten?
Die CDU verspricht mehr Grün, besseren Hitzeschutz und klimaangepasste Städte. Doch oft passiert das Gegenteil: Kahlschläge, Kürzungen, Stillstand. Aus Ahnungslosigkeit? Oder weil echte Baum-Politik unbequem ist?
Mach Dir selbst ein Bild!
Hier sind 9 knallharte Fragen, die zeigen, wie ernst es der CDU wirklich ist – oder eben nicht. Alle Maßnahmen wären bis Weihnachten 2025 machbar. Und: Schon 2026 ist wieder Wahl in Berlin – die Baum-Wahl, wie die B.Z. Berlin so schön formuliert.
-
Hält der Regierende sein Wort – und pflanzt 10.000 neue Straßenbäume bis 2026?
Noch immer werden mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt. Wo bleibt das Sofortprogramm, das das Versprechen des Regierenden bis zur Wahl 2026 einlöst?
-
Stoppt die CDU endlich den Kahlschlag bei Großbaustellen in der Stadt?
Tempelhofer Damm, Mexikoplatz, Unter den Eichen: Je 300 Bäume und mehr sollen fallen. Warum gibt es kein Moratorium – wie bei den Berliner Forsten?
-
Kommen die Mittel für Baumpflege und -schutz im Haushalt 2025/26 wieder zurück?
Die CDU streicht Gelder, die dringend gebraucht werden. Ohne Pflege vertrocknen die Bäume – das ist keine Klimaanpassung, das ist Rückschritt.
-
Verdoppelt der Finanzsenator jetzt das Pflegebudget auf 160 €/Baum?
Die Bezirke brauchen mehr Geld, sonst wird gefällt statt gepflegt. Ohne Anpassung an die realen Kosten geht der Baumbestand weiter zurück.
-
Veröffentlicht die CDU endlich den lange versprochenen Plan zur Rettung der Stadtbäume?
Seit 2013 liegt das Stadtbaumkonzept in der Schublade. Dabei sind bis zu 90 % der Straßenbäume geschädigt. Wie lange will Berlin noch warten? Der richtige Zeitpunkt war vor 10 Jahren - jetzt ist es fast zu spät.
-
Reicht der CDU ein Aktionsplan ohne echte Hitzeschutz-Maßnahmen wirklich aus?
Nur 50.000 € für Dialoge, aber kein Geld für Schatten, Wasser oder Schutz für beispielsweise 180.000 Pflegebedürftige? So sieht kein Klimaschutz aus, selbst die SeniorenUnion sieht das anders.
-
Startet die CDU eine Verwaltungsreform für Bäume mit 1000 neuen Stellen?
„500.000 Straßenbäume“ stehen im Koalitionsvertrag. Aber ohne Personal ist das nur ein Märchen. Wann kommen Strukturen statt nur Worte?
-
Übernimmt der CDU-Staatssekretär die Vorgaben zur Novellierung der Baumschutz-Verordnung aus dem BäumePlus-Gesetz?
Die Novelle der Baumschutzverordnung ist im BäumePlus-Gesetz § 21 vorgeschrieben. Jetzt zeigt sich, ob die CDU sich an die postulierten Absichten hält – oder nicht.
-
Stellt die CDU einen Haushaltsantrag zur Finanzierung des BäumePlus-Gesetzes?
Ohne Geld keine Umsetzung: Aufbaustab, Klimakontrollrat & Planungsteams sind im Gesetz vorgesehen – aber im Haushalt bisher nicht zu finden. Wenn die CDU die Umsetzung ernst meint, muss sie nun einen Änderungsantrag zu den Anlaufkosten formulieren und bis zum 18.12.25 beschließen. Auch in der Mittelfristigen Finanzplanung sollten die Milliarden für die Umsetzung zu lesen sein.
Auswertung:
Weniger als 8-mal Ja? Dann war’s das mit den Baum-Versprechen.
Glaubwürdig wird’s erst, wenn Reden zu Handeln wird.
Nun kommt es auf uns alle an:
🔍 Mach den Check öffentlich: Teile ihn auf Insta, X oder Facebook.
📧 Schreib deinem CDU-Abgeordneten und frag: Stehen Sie zu den Bäumen – oder nur zur Parteilinie?





