
Sammeln - so geht’s!
Alle Infos zur Sammelphase auf einen Blick
Foto: Baumentscheid e.V.
Toll, dass du den BaumEntscheid während der Sammelphase unterstützen möchtest. Denn damit wir unser wichtiges, erstes Sammelziel erreichen können, kommt es auf Menschen wie dich an. Gemeinsam machen wir Berlin wetterfest!
Ob im Café um die Ecke, im nächsten Park oder beim großen Konzert – mit unseren Sammelstrategien haben wir ein breites Programm aufgestellt, damit wir bis zum 19. November das Ziel von mindestens 20.000 Unterschriften erreichen. Hier erfährst du jetzt alles, was du wissen musst, um mit dem Sammeln loszulegen.
Sammelstrategien
Im Kiez
Du möchtest in deiner Gegend Unterschriften sammeln gehen, am liebsten Team? Großartig! Dafür gehst du einfach mit deinem Klemmbrett, Stiften und Infomaterial bestückt auf die Straßen in deinem Kiez und sprichst deine Mitmenschen freundlich an, ob sie für den BaumEntscheid unterschreiben möchten.
1. Infos zur Vorbereitung
Lies dir unsere How-Tos übers Sammeln und den Argumentationsleitfaden durch, um gut vorbereitet zu sein und einen guten Gesprächseinstieg zu finden.
2. Material erhalten
Von deinen Kiezverantwortlichen erhältst du Materialien wie Klemmbretter, Stifte und was du sonst noch brauchst. Deine Kiezverantwortlichen erreichst du über die Sammelgruppen.
3. Loslegen
In Absprache mit deinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern legt ihr los mit dem Sammeln. Unterschriebene Unterschriftenlisten kannst du bei deinen Kiezverantwortlichen abgeben. Die Sammelfrist endet am 9. November. Wer Unterschriftenlisten per Post an den BaumEntscheid zurückschicken mag, sollte das allerspätestens am 8. November tun.
Werde Kiezverantwortlicher!
Du möchtest noch mehr bewegen und einen wichtigen Beitrag für den BaumEntscheid und deinen Kiez übernehmen? Dann melde dich als Kiezverantwortliche oder Kiezverantwortlicher! Während der Sammelphase koordinierst du die Aktivitäten und unterstützt die anderen Ehrenamtlichen in deiner Gruppe. Wie das genau funktioniert erfährst du hier.
Auf Events
Du möchtest beim Unterschriftensammeln nicht nur in deinem Kiez sammeln? Du hast von einer spannenden Messe, dem Herbstfest von einer Initiative oder einem Konzert gehört?
Super! Denn solche Events eignen sich perfekt, um auch an anderen Orten Unterschriften zu sammeln. Dort kannst du mit deinem Klemmbrett ausgestattet die Menschen in einer positiven Stimmung aufsuchen und gezielt Unterschriften sammeln.
1. Infos zur Vorbereitung
Lies dir unsere How-Tos übers Sammeln und den Argumentationsleitfaden durch, um gut vorbereitet zu sein und einen guten Gesprächseinstieg zu finden.
2. Material erhalten
Über Kiezverantwortliche in der Nähe erhältst du Materialien wie Klemmbretter, Stifte und was du sonst noch brauchst. Du erreichst sie über die berlinweite Telegram-Gruppe. Oder du schreibst eine Email an mitmachen@baumentscheid.de mit dem Stichwort "Materialien für Events".
3. Loslegen
Du kannst mit dem Sammeln starten. Wenn du auf der Suche nach neuen Veranstaltung bist, kannst du hier in unserem Kalender nachschauen. Wer Unterschriftenlisten per Post an den BaumEntscheid zurückschicken mag, sollte das allerspätestens am 8. November tun.
Unterschriftenlisten auslegen
Du kennst einen Bioladen, eine entspannte Bibliothek oder ein nettes Kiezcafé?
Perfekt! Solche Orte sind gut dafür geeignet, um (mit Erlaubnis der Besitzenden) unsere Unterschriftenlisten auszulegen. So können alle Menschen direkt in ihrem Kiez für den BaumEntscheid unterschreiben - und das ganz einfach nebenbei beim Einkaufen oder in der Mittagspause. Deine Aufgabe ist es, die Auslageorte mit frischen Unterschriftenlisten zu versorgen und die ausgefüllten wieder abzuholen.
1. Infos zur Vorbereitung
Lies dir unser How-To übers Betreuen von Auslageorten durch, damit du startklar bist.
2. Auslageort kontaktieren
Frage in dem Kiezladen nach, ob du unsere Unterschriftenlisten auslegen darfst. Damit möglichst viele Leute den Ort finden, kannst du ihn anschließend in unsere digitale Sammelkarte eintragen.
3. Materialien abholen
Komme zu einem unserer Treffen, um deine Materialien (Aufsteller, Unterschriftenlisten, Stift, Poster, Flyer) abzuholen. Alternativ kannst du die Materialien von unten selbst ausdrucken.
4. Unterschriften abholen
Stelle sicher, dass immer genügend Unterschriftenlisten in deinem Auslageort verfügbar sind, und hole die Unterschriftenlisten regelmäßig wieder ab und bring sie zum BaumEntscheid. Wer Unterschriftenlisten per Post an den BaumEntscheid zurückschicken mag, sollte das allerspätestens am 8. November tun.
Von Zuhause aus
Du möchtest den BaumEntscheid beim Unterschriftensammeln unterstützen - und das beqeum von zu Hause aus? Kein Problem!
Du kannst die Unterschriftenlisten auch ganz einfach selbst ausdrucken und unterschreiben. Und da auf eine Unterschriftenliste 10 Unterschriften passen, fragst du am besten noch neun weitere Leute, z.B. Freunde und Familie, ob sie auch unterschreiben oder hängst sie in deinem Treppenhaus auf, damit auch deine Nachbarn unterschreiben.
WICHTIG: Gültig sind nur Unterschriften im Original. Eingescannte Dateien und Fotos zählen nicht.
Bringe die ausgefüllte Liste anschließend einfach bei einem Treffen vorbei oder schicke sie spätesetens am 8. November per Post an uns zurück. Die Adresse befindet sich auf der Rückseite der Unterschriftenliste.
Erzähle anderen vom BaumEntscheid
Damit möglichst viele Menschen vom BaumEntscheid erfahren und auch unterschreiben, ist es wichtig, so viele wie möglich darauf aufmerksam zu machen. Teile und kommentiere unsere Social Media-Posts und berichte Freunden und Bekannten vom BaumEntscheid.
Sammelgruppen
Wo kann ich mich in meinem Kiez engagieren? Unsere Kiezgruppen bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen Sammlerinnen und Sammlern zu vernetzen und immer eine Ansprechperson zu finden. Gemeinsam organisiert ihr euch während der Sammelphase und unterstützt euch gegenseitig bei dem Ziel, Berlin wetterfest zu machen. Bei Problemen, Fragen oder Ideen kannst dich immer an die Kiezverantwortlichen wenden.
Falls du kein Telegram benutzt, gibt es auch eine berlinweite Signalgruppe, über die wir regelmäßig Termine kommunizieren. Außerdem kannst du dich für den Newsletter anmelden und die Option "Sammeln" wählen, um regelmäßig über Sammel-Events informiert zu werden.
Gut zu wissen
-
Was ist nochmal der BaumEntscheid und wie kann man sich engagieren? In unserer Onboarding-Präsentation findest du alle Infos rund um den Volksentscheid.
-
Unser Argumentationsleitfaden hilft dir, den BaumEntscheid während der Sammelphase zu präsentieren und zu erklären, wie sich die Lebensqualität für alle Berlinerinnen und Berlin mit unserem Gesetz verbessert. Im FAQ findest du außerdem noch einmal Antworten auf die wichtigsten und häufigsten Fragen.
-
Wie ist der BaumEntscheid in Zukunft aufgestellt? Wann startet die nächste Sammelphase? Unser Zeitstrahl gibt dir einen Überblick wo wir gerade stehen und was in Zukunft geplant ist.

Material
Hier findest du eine Übersicht über alle Materialien, die wir für unsere Sammelphase verwenden. Wenn du die Möglichkeit hast, lade sie dir selbst herunter und drucke sie aus. Alternativ kannst du dich an mitmachen@baumentscheid.de mit dem Stichwort "Materialien" melden.

Aufsteller Auslagesammeln - A3
