top of page
Ein Haufen gefällter Bäume, zersägt in große Stücke auf dem Platz vor dem Reichstagsgebäude, im Hintergrund ein Erdhaufen und Bauzäune. Bild in schwarz-weiß.

Aktionen und Proteste

Das muss aufhören!

Foto: Baumentscheid e.V.

Jedes Jahr werden in Berlin Hunderte Straßen- und Parkbäume gefällt. Manchmal geht es nicht anders - kranke Bäume können umfallen und so eine Gefahr darstellen.

Oft jedoch rückt die Kettensäge ohne transparente Begründung an, ohne dass Alternativen geprüft wurden und ohne dass der Bezirk nachpflanzt. Nicht selten sind es Dutzende bis Hunderte Bäume, die wegen Verkehrs- oder Sanierungsmaßnahmen weichen sollen. Wir protestieren und unterstützen lokale Initiativen, um das zu ändern!

Auch die Baumpflege ist nicht überall in der Stadt auf gleich gutem Niveau - wir fragen nach und legen auch selbst Hand an. 

Melde uns deine Situation vor Ort. Gemeinsam können wir mehr erreichen! 
Was trifft auf deine Gegend zu?

Bei dir soll auch gefällt werden?

Melde uns die Situation vor Ort unter XXX. Gemeinsam können wir mehr erreichen! 

Unterschreiben

Wir wehren uns gegen unnötige Fällungen!

Ob entlang des Tempelhofer Damms, am Marx-Engels-Forum in Mitte oder an der Gneisenaustrasse - wir wehren uns gegen die vorschnelle Fällung gesunder Stadtbäume.

Wie wir erfahren sind bei vielen Baumfällungen oft nur temporäre Baustellenzufahrten oder Fahrbahnerweiterungen der Hintergrund. Das kann angesichts einer sich weiter aufheizenden Stadt nicht sein. Der Baumentscheid geht gegen solche Entscheidungen auf die Straße.

Komm nächstes Mal mit!

Malte Koppe und Heinrich Strößenreuther auf einer Demo gegen Fällungen am Tempelhofer Damm im März '25 mit Protestbanner. Heinrich spricht in ein Mikrofon, im Hintergrund Schilder und Flaggen der Protestierenden.

Weitere Fällungen sind geplant wie diese Auskunft des Berliner Senats auf eine Anfrage von Linda Vierecke (SPD, Feb. '25) zeigt. 

Sammeln

An folgenden Stellen waren und sind wir aktiv gegen Baumfällungen:

1. Geplante Fällung von ca. 200 Bäumen im Zuge einer Großbaustelle zwischen S/U Tempelhofer Damm und Platz der Luftbrücke 

Was wir gemacht haben: 3 Demonstrationen in 2025 (mehr im Pressebereich

2. Fällungen am Marx-Engels-Forum für "klimaangepasste" Umgestaltung

Wir waren vor Ort mit dem RBB und zur Demo im Februar 2025

3. "Baumlose" Neugestaltung des Gendarmenmarktes  

Urbane Umgestaltung geht anders! Hier unser offener Brief

Es geht aber auch konstruktiv: Kontaktiere dein Grünflächenamt

In deinem Kiez verwittert schon lange ein alter Baumstumpf ohne dass ein Jungbaum gepflanzt wurde? Die Baumscheibe am Baum gegenüber ist nur winzig klein? Ein neu gepflanzter Jungbaum wird im Sommer nicht gegossen?

Kontaktiere das Grünflächenamt deines Bezirks und frage freundlich nach. Dort will man die Stadt oft grün halten, nur fehlen teilweise Geld und Personal.


Lasst und zeigen, dass die Berliner Bürger Interesse haben an ihrem Stadtgrün.

Engagieren

Melde uns geplante Fällungen

Komm in unsere Signal-Gruppe (Kommunikator-App für's Smartphone) und melde uns Baumfällungen, von denen du erfahren hast.

Ob Demo, offener Brief, Medientermin - vielleicht gibt es Möglichkeiten, gemeinsam die Fällungen zu verhindern?

Nicht jeden Baum können wir (leider) retten - aber wir können es versuchen!

Freiwillige des Baumentscheids im Büro an einem Tisch beim Bemalen von Protestschildern, im Vordergrund hält eine Person ein gelbes Schild mit dunkler Aufschrift Für Berlins Bäume
Heinrich Strößenreuther vom Baumentscheid spricht vor einer Karte der Berliner Hitzeviertel mit Freiwilligen des Baumentscheid, die an einem Holztisch sitzen

Wir machen lokale
Initiativen erfolgreicher

Du bist in einer Nachbarschafts- oder Kiezinitiative vor Ort aktiv? Euch fehlt das Wissen, um sich wirksam vor und hinter den Kulissen gegen Fällungen zu wehren?
 
Gerne helfen wir da mit einem Gespräch. So wollen wir Erfahrungen und Ideen weitergeben. Vielleicht helfen wir auch bei der ersten Demo? Kontaktiere uns gern. 

Lokale Inis
Mitteilen

Wir machen Fällungen sichtbar

Bei dir wurde gefällt? Schick uns gern mehr Infos. 
Wir bauen einen interaktiven "Baumfriedhof" auf. Eine Karte wird anzeigen, wo Bäume fehlen.

Zudem könnt ihr bei uns im Büro Stecker abholen, die ihr als "Mahnmal" auf Baumstümpfe stecken könnt. (siehe Foto links)

Gemeinsam machen wir Fällungen sichtbar!

Gesunder gefällter Baum auf dem Marx-Engels-Forum in Berlin Mitte mit Hinweisschild des Baumentscheides inklusive QR-Code. Im Hintergrund weitere gefällte Bäume vor grauem Himmel.

Fotos: Baumentscheid e.V.

Informiert bleiben

Informiert bleiben

Wenn du gerade keine Zeit hast, um ehrenamtlich mitzuwirken oder dich lokal für Bäume einzusetzen, aber gerne in anderer Form mitmachen möchtest, dann folge uns auf Social Media und melde dich für unseren Newsletter (beides unten) an. Damit bleibst du informiert und kannst später bei uns einsteigen.

bottom of page